Veröffentlicht am
07.04.2021 10:06:07
|
Kategorien:
rund ums Büro
Wir geben 12 Tipps zur Gestaltung des Empfangsbereichs, mit denen Sie Ihr Unternehmen in ein gutes Licht rücken und Besucher/Gäste gekonnt willkommen heißen. Empfohlene Produkte sind bequem verlinkt und schnellstmöglich geliefert. Viel Spaß beim Stöbern!
— Alle Infos unten
Ihr Empfangsbereich ist der erste Berührungspunkt mit Ihrem Unternehmen. Setzen Sie sich also dezent und zentral in Szene, vermitteln Sie Kompetenz. Das typische Möbel hierzu ist eine Empfangstheke. Erhältlich ist der Empfangstresen als Einzelstück, aber auch als Grundtheke, die sich mittels Anbautheke beliebig vergrößern lässt. Ein gut platzierter Visitenkartenhalter hält bequem Ihre Kontakt-Infos bereit.
Bieten Sie wartenden Gästen die Möglichkeit, sich setzen zu können – auch bei kürzeren Wartezeiten. Wie genau Sie Ihren Wartebereich gestalten, hängt vom verfügbaren Platz, aber auch dem Typ Ihres Unternehmens ab. Für eine Arztpraxis reichen einfache Besucherstühle, in größeren Foyers bieten Loungemöbel wie Sofa und Sessel den erwarteten Komfort. Die passenden Beistelltische eignen sich als Fläche für eigene Auslagen oder die Ihrer Besucher. Schicke Garderoben ergänzen das Ensemble spezieller Empfangsbereiche.
Schenken Sie einer guten Lichtgestaltung die gebührende Aufmerksamkeit. Vermitteln Sie einen positiven Eindruck, indem Sie Ihren Empfangsbereich hell und lichtdurchflutet gestalten – achten Sie aber darauf, Blendlicht zu vermeiden, setzen Sie lieber auf indirekte Beleuchtung.
Mehrere Artikel hier einkaufen?
Klicken Sie Wunsch-Produkte an, legen Sie sie in den Warenkorb. Nutzen Sie den Zurück-Pfeil im Browser, um wieder hierher zu gelangen, oder stöbern Sie im Shop. Ab 150 € Warenwert bestellen Sie versandfrei. Besuchen Sie abschließend den Warenkorb (Seite oben rechts).
Schon Kunstpflanzen lockern eine strenge Einrichtung wieder auf. Wer etwas Pflege betreiben kann, sollte echte Pflanzen nutzen, die zu einem guten Raumklima beitragen, beruhigend wirken und authentischer sind als Plastik-Pflanzen.
So flüchtig Düfte auch sind, sie sorgen maßgeblich für ein angenehmes, wohliges Gefühl beim Besucher. Das jeweilige Aroma sollte allerdings nicht aufgesetzt wirken oder zu stark sein. Flakons können auch dekorativ eingesetzt werden. Ist nur wenig Stellplatz vorhanden, nutzen Sie wandmontierte Duftspender.
Ihnen bieten sich viele Möglichkeiten, den Empfangsbereich zu gestalten. Grundsätzlich stehen Sie vor der Entscheidung, ob Sie Medien wie Radio, digitale Bilderrahmen usw. für die eigene Firmen-/Produktpräsentation oder zur Unterhaltung Ihrer Besucher einsetzen. Beides zugleich ist möglich. Mitunter reicht auch dezente Eigenwerbung, um stattdessen stärker auf die Stimmung Ihrer Besucher wirken zu können. Beeinflusssen Sie das Gesamt-Erlebnis durch angenehme, unaufdringliche Musik, nutzen Sie kleine, unterhaltsame Erklärfilme zu allgemeinen bis speziellen Leistungen.
Ein herzlicher Empfang und Namensschilder für die eigenen Mitarbeiter an der Rezeption sind selbstverständlich. In großen Unternehmen ist es darüber hinaus von Vorteil, auch für Besucher einen Vorrat schnell erstellter Namensetiketten bereitliegen zu haben. Nutzen Sie außerdem die schicken Rillentafeln (oder eine andere multifunktionelle Präsentationstafel) für freundliche Willkommenstexte, Erst-Informationen und die eigene Unternehmens-Präsentation. Viele Tafeln wirken bereis dekorativ oder lassen sich leicht gestalten.
Es muss nicht viel sein, aber kleine Aufmerksamkeiten wie Obstschalen oder Trinkwasser prägen sich positiv der Erinnerung ein. Wer möchte, installiert einen großen Wasserspender, ansonsten reicht oft schon ein Gedeck aus Karaffe, Trinkgläsern und Wasser aus.
Service beginnt schon im Vorraum. Unterstützen Sie Ihre Gäste und Besucher, indem Sie ein wenig Schreibmaterial auslegen, auf dem die Wartenden Notizen festhalten können. Während Ihre Besucher warten, nutzen viele ihre Zeit noch aktiv für Vorbereitungen auf den Termin bei Ihnen. Vielleicht entstehen gerade hier noch einmal gute, produktive Ideen. Entsprechend ist es ratsam, ein paar Notizmaterialien im Wartebereich zu platzieren.
Wie Sie Ihren Empfangsbereich gestalten, hängt an dieser Stelle wieder vom Unternehmens-Typ ab. Lohnt es sich, beruhigende oder ansprechende Bilder zu platzieren, um Ihren Gästen die Aufregung zu nehmen bzw. bestimmte Ideen zu vermitteln, oder sind Zertifikate und Urkunden wichtig, um das eigene Unternehmen zu präsentieren? in vielen Fällen erweist sich eine Mischung aus beidem als ratsam. Für jedes Ihrer Vorhaben haben wir eine große Auswahl an Vitrinen, Schaukästen und Wandbildern parat.
Vernachlässigen Sie nicht, eigene Print-Broschüren, Prospekte, Kataloge und anderes Infomaterial auszulegen. Ganz nach Belieben und Platz gestalten Sie Ihren Empfangsbereich mit verschiedene Prospekthalterungen (für Tisch, Wand, stehend, usw.) oder mit einem einfachen, ein- oder zweiseitigen Tischaufsteller.
Ein hygienischer Raumentwurf mit der passenden Ausstattung ist nicht mehr wegzudenken aus modernen Arbeitsumgebungen. Damit Sie alle erforderlichen Maßnahmen umsetzen können, haben wir viele Produkte parat, für Sie sowie für Ihre Besucher.
6 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Büro: Gönnen Sie Ihrer Umwelt eine grüne Pause!
Viele kennen das Gefühl von juckenden Augen, einer laufenden Nase und ständigem Niesen, wenn wir im Frühling und Sommer draußen unterwegs sind. Doch was passiert, wenn sich die Pollen auch in...
Da immer mehr Menschen von zu Hause aus arbeiten, ist es wichtig, ein produktives und effektives Arbeitsumfeld zu schaffen, Ablenkungen zu reduzieren und...
In der heutigen Zeit verbringen wir immer mehr Stunden im Sitzen vor dem Computer. Dabei ist es oft schwer, eine gesunde Haltung am Arbeitsplatz beizubehalten.